Herzlich willkommen bei der Abtei-Musical-Company. Wir haben uns gefreut, in den Jahren 2021 und 2022 gemeinsam das Musical „Eine Weihnachtsgeschichte“ nach Charles Dickens auf die Bühne des Schafstalls in der Abtei Marienmünster gebracht zu haben.
Wir haben noch viele Ideen – lasst Euch überraschen, ganz sicher in diesem Jahr.
Bis jetzt nur so viel: Wir bringen auch in diesem Jahr wieder eine Inszenierung mit viel Musik, Tanz und Schauspiel für die ganze Familie auf die Bühne des Schafstalls in der Abtei Marienmünster.
Der Menüpunkt „Eintrittskarten“ auf dieser Seite ist aktuell ohne Funktion. Im Oktober wird er wieder aktiviert.
Über uns
Das Ensemble besteht komplett aus semiprofessionellen Amateuren. Diese haben Erfahrungen auf verschiedenen Bühnen im Kreis Höxter sammeln können.
Wir wollen die Abtei Marienmünster als Spielort etablieren, der für große wie kleine Kulturfreunde in der Vorweihnachtszeit ein attraktives Ziel darstellt.
Anke Lux
Regisseurin und Choreographin Anke Lux hat ihr
Handwerk für Bühnentanz und Tanzpädagogik
an der Staatlichen Hochschule für Musik, Institut für Bühnentanz in Köln abgeschlossen. Sie hat ihre Ausbildung
dort mit den Diplomen „Bühnentanz“
und „Tanzpädagogik“, und dem Diplom in“Musical-Regie“abgeschlossen.
Seit dem Jahr 2000 ist sie als Regisseurin und Choreographin an verschiedenen Profi – und Freilichtbühnen beschäftigt. Darüber hinaus leitet sie die Musical- und KidsCompany Hamm“ und die Abteilung „Musical“ an der städtischen Musikschule Hamm. Zahlreiche Vorproduktionen von SAT1 und RTL tragen zudem ihre Handschrift.
Svenia Koch studierte Musik (Hauptfächer: Violine und Gesang) und evangelische Theologie in Detmold und Paderborn und schloss dies mit dem ersten und zweiten Staatsexamen ab. Als Darstellerin in Musicalproduktionen spielte sie schon in dieser Zeit zahlreiche Hauptrollen.
Sie arbeitet als Gesanglehrerin, Vocalcoach, Chorleiterin und Sängerin und übernahm in den vergangenen Jahren die musikalische Leitung und Konzeption unter anderem an den Freilichtbühnen in Bökendorf, Herdringen, den Festspielen Balver Höhle und 2020 an der Waldbühne Melle. In der Musicalcompany Hamm trägt sie Mitverantwortung in der künstlerischen Leitung im Team von Anke Lux. Schulprojekte ergänzen den Schwerpunkt ihrer Arbeit mit Kindern- und Jugendlichen.
Darüber hinaus leitet sie Weiterbildungskurse des Verbandes Deutscher Freilichtbühnen Region Nord im Bereich „Musicalgesang“ und schließt im März 2020 die Ausbildung zur Theaterpädagogin ab. Zudem unterrichtet sie an den Schulen der Brede in Brakel.
Mehr über Svenia Koch gibt es auf ihrer Internetseite
Blog
Abschied von der Weihnachtsgeschichte
Wir sagen unserem Publikum Dankeschön für die unglaublich positive Resonanz auf die Aufführungen der Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens als Musical in der Vorweihnachtszeit 2021 und 2023.
Und allen hat es große Freude bereitet.
Aktuell sind wir bei den Vorbereitungen für dieses Jahr. So viel sei an dieser Stelle schon verraten: Wir bringen nicht die Weihnachtsgeschichte auf die Bühne.
Sobald alles in trockenen Tüchern ist, werden wir die „Katze aus dem Sack lassen“.
Vorverkauf und Aufführungen (ACHTUNG: Nichtmehr aktuell)
Wir werden in diesem Jahr sechs Vorstellungen der Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens als Musical spielen.
Karten im Vorverkauf wird es von Montag, 24. Oktober, an geben.
Folgende Aufführungstermine sind geplant: Samstag, 3. Dezember: Premiere um 16 Uhr Sonntag, 4. Dezember: Vorstellung um 11 Uhr Freitag, 9. Dezember: Vorstellung um 18 Uhr Samstag, 10. Dezember: Vorstellungen um 14 Uhr und um 18 Uhr Sonntag, 11. Dezember: Vorstellung um 16 Uhr.
Wir haben mit den Proben begonnen
Ostwestfalen schwitzt bei 30 und mehr Graden Celsius im Schatten – und die Abtei-Musical-Company singt Weihnachtslieder.
Klingt komisch, ist aber so.
Und das muss auch so sein, denn: Wir spielen dieses Jahr noch einmal die Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens als Musical – und da müssen wir nun mal frühzeitig mit den Proben beginnen.
Schließlich wollen wir in diesem Jahr mindestens so gut sein wie 2021.
Wir freuen uns in jedem Fall total auf die Aufführungen und auf ein danach hoffentlich weihnachtlich gestimmtes Publikum, das mit einem warmen Gefühl im Herzen, Tannenduft und Zimtaroma in der Nase und dem Gefühl, dass das Güte und Herzenwärme alles Materielle unwichtig werden lassen nach unseren Vorstellungen in sein Zuhause zuürck kehrt.
ABER: Bis dahin müssen wir proben. Und genau das tun wir.
Elisa Sophia Düker gewinnt „Vocal Hero“
Elisa Sophia Düker auf der Bühne in Holzminden.
Elisa Sophia Düker, Mitglied unseres Ensembles, hat beim Gesangswettbewerb „Vocal Hero“ in Holzminden den Jury-Preis gewonnen.
Die 16-Jährige aus Holzhausen hatte sich ins Finale gesungen und wusste mit dem Stück „With You“ aus dem Musical „Ghost“ zu überzeugen.
Elisa Sophia hat in dem Musical „Eine Weihnachtsgeschichte“ nach Charles Dickens die Rolle der Ms. Fezziwig übernommen. Wir haben dies im vergangenen Jahr erstmals aufgeführt.
In dem Mini-Musical „Nur ein Tag“ spielte das Nachwuchstalent die Eintagsfliege.
Wir freuen uns mit Elisa Sophia, sind – obwohl wir nicht wirklich etwas dazu betragen konnten in Holzminden – ganz schön stolz auf sie und gratulieren natürlich herzlich.
Spontan, spontaner, Abtei Musical Company
Pauline Koch (von links), Magnus Knipping, Elisa Sophie Düker und Frank Spiegel haben als Stubenfliege, Fuchs, Stubenfliege und Wildschwein den Familiengottesdienst mit dem Mini-Musical „Nur ein Tag“ bereichert.
An sich hatten wir alle Zeichen auf Tiefenentspannung gesetzt nach dem Weihnachstmusical – und dann kam die Anfrage, ob wir vielleicht einen Beitrag leisten könnten zurzur Aktionswoche gegen Rassismus WIR SIND BUNT. Das war für uns keine Frage.
Magnus Knipping (Fuchs), Frank Spiegel (Wildschwein), Elisa Sophia Düker (Fliege) und Pauline Koch (Fliege 2, Puppe)haben das Stück „Nur ein Tag“ in der musikalischen Bearbeitung von Michael Wiehagen unter der der Regie Svenia Koch in knapp drei Wochen aufführungsreif einstudiert.
„Du hast immer genug Zeit, um glücklich zu sein“ – das ist die Botschaft des Stückes.
Das Ensemble bereitet sich auf die Premiere vor – es wird kräftig geprobt.
Aufführungstermine stehen fest
Die Frage wann wir spielen ist keine mehr: Premiere des Stückes ist am Freitag, 3. Dezember, um 18 Uhr im Schafstall der Abtei Marienmünster.
Weitere Aufführungen sind am Wochenende, 4. und 5. Dezember, jeweils um 16 Uhr, am Freitag, 17. Dezember, um 18 Uhr und am Wochenende, 18. und 19. Dezember, jeweils um 16 Uhr. Karten gibt es von Anfang November an auf dieser Internetseite.
Pauline Koch hat auch beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ überzeugt.
Pauline startet auch auf Bundesebene durch
Auch auf Bundesebene hat Pauline Koch exzellente Leistungen bei „Jugend musiziert“ in Bremen gezeigt. In der Sparte „Musical“ hat sie mit einer ausgezeichneten Performance die Jury auf ganzer Linie überzeugt – und den ersten Preis belegt.
Gewürdigt wurde diese Leistung inzwischen auch in der Heimat: In der Höxteraner Marienkirche hat Landrat Michael Stickeln Pauline Koch mit dem Kulturpreis des Kreises Höxter ausgezeichnet.
Pauline Koch fährt zum Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“
„Jugend musiziert“: Mit Höchstpunktzahl Ticket nach Bremen gelöst
Besser geht es nicht: Unser Ensemblemitglied Pauline Koch hat beim 58. Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Essen den ersten Platz mit der höchsten Punktzahl aller Teilnehmer ihrer Altersklasse gemacht und wird nun zum Bundeswettbewerb in Bremen weitergeleitet.
Sie ist in der Kategorie Musical angetreten und hat „Völlig ohne Fehler“ aus Mary Poppins, „Heißgeliebt“ aus Wicked und „Electricity“ aus Billy Elliot gesungen. Eingebunden hat sie die Stücke in eine selbst geschriebene Handlung mit dem Titel „Tanztraining – Theater“.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Pauli. Wir freuen uns mit Dir und drücken Dir die Daumen.
Das 24. Kläppchen
Das 23. Kläppchen
Das 22. Kläppchen
Das 21. Kläppchen
Das 20. Kläppchen
Das 19. Kläppchen
Das 18. Kläppchen
Das 17. Kläppchen
Das 16. Kläppchen
Das 15. Kläppchen
Das 14. Kläppchen
Das 13 Kläppchen
Das zwölfte Kläppchen
Das elfte Kläppchen
Das zehnte Kläppchen
Das neunte Kläppchen
Das achte Kläppchen
Das siebte Kläppchen
Das sechste Kläppchen
Das fünfte Kläppchen
Das vierte Kläppchen
Das dritte Kläppchen
Das zweite Kläppchen
Das erste Kläppchen
Ein Adventskrimigeschichten-Adventskalender in 24 Teilen
Wir spielen in diesem Jahr leider nicht
Abtei Marienmünster, 31. August 2020:
Das Musical „Eine Weihnachtsgeschichte“ nach Charles Dickens wird in diesem Jahr entgegen der ursprünglichen Planungen nicht am zweiten und dritten Adventswochenende im Schafstall der Abtei Marienmünster zu erleben sein. „Das Ensemble hat schon fleißig Text gelernt, und wir hatten auch zwei Termine, an denen wir die angefangen haben die Choreographie, die Szenen und die Chorstücke zu proben“, berichten Regisseurin Anke Lux und die musikalische Leiterin Svenia Koch. Beide seien von der Motivation und dem hohen Niveau des Ensembles begeistert. Anke Lux: „Alle waren bestens vorbereitet – bessere Arbeitsbedingungen kann man sich als Regisseurin nicht wünschen.“ Svenia Koch hatte mit den Solisten deren Solosongs in Einzelproben einstudiert und zeigte sich nicht weniger begeistert. Anke Lux: „Bei den Proben mit dem gesamten Ensemble hat sich aber gezeigt, dass wir die coronabedingten Regeln entgegen unserer Planung nur schwer einhalten können.“ Obwohl das Ensemble eine große Halle zum Proben zur Verfügung gehabt habe, seien diese unter realistischen Bedingungen kaum umzusetzen. „Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. Aber die Gesundheit aller Beteiligten genießt die höchste Priorität“, erklärt Anke Lux. Svenia Koch: „Wir haben gehofft, dass mit der allgemeinen Lockerung der Corona-Regeln auch ein Probenbetrieb möglich sein würde. Dass sich die Situation gegenwärtig im Kreis Höxter zwar als beherrschbar darstellt, sich aber dennoch nicht wirklich entspannt, zwingt und zum Handeln.“ Die Proben zunächst einzustellen, um dann in einigen Wochen wieder einzusteigen, sei keine Option. „Wir wollen unserem Publikum Aufführungen bieten, die bestens vorbereitet sind. Den Anspruch haben wir, den Anspruch hat auch das Ensemble“, erläutern Anke Lux und Svenia Koch. Die Aufführungen des Musicals „Eine Weihnachtsgeschichte“ werden auf den Advent 2021 verschoben. Die organisatorischen Vorraussetzungen dafür sind bereits getroffen.
Anke Lux (links, Regie & Choreographie) und Svenia Koch (Musikalische Leitung)
Hier werden wir spielen
Abtei Marienmünster, 5. Februar 2020:
Heute wollen wir Euch das Gebäude vorstellen, in dem wir spielen werden. Dabei handelt es sich um den Schafstall der Abtei Marienmünster. Dieser ist Dank einer neuen Heizung auch in der kühleren Jahreszeit universell nutzbar. Bei uns muss also niemand frieren – und die Zeit, in der dort Schafe hausten, ist ebenfalls schon lange vorbei. Wir sind sehr glücklich, diesen wundervollen Ort und mit der Kulturstiftung Marienmünster und der Stadt Marienmünster Vörden vertrauensvolle Partner gefunden zu haben, die uns vor Ort unterstützen. Wir freuen uns schon jetzt, Euch wunderschöne Stunden zu bereiten, um das kulturelle Leben im Kulturland Kreis Höxter zu bereichern.
Der Schafstall gleich hinter dem Torbogen der Abtei Marienmünster.
VIER ZIEHEN AN EINEM STRANG
Abtei Marienmünster, 15. Januar 2020:
So eine Vertragsunterzeichnung ist natürlich immer ein ganz besonderer Moment. Wir freuen uns, mit der Kulturstiftung und der Stadt Marienmünster zwei starke Partner gefunden zu haben.
Svenia Koch (von links), Bürgermeister Robert Klocke, Hans Hermann Jansen und Anke Lux nach der Vertragsunterzeichnung vor dem Portal, das auch unser Logo ziert.
UNSERE ERSTE PRESSEKONFERENZ
Abtei Marienmünster, 15. Januar 2020:
Wir hatten heute die Presse zu Gast. Zusammen mit Hans Hermann Jansen als Vertreter der Kulturstiftung Marienmünster und Bürgermeister Robert Klocke haben Anke Lux (Regie und Choreografie) und Svenia Koch (Musikalische Leitung) Angelina Zander vom WESTFALEN-BLATT, Josef Köhne von der Neuen Westfälischen und Sabrina Rheker von Marienmünster erleben von unseren Plänen berichtet, die „Weihnachtsgeschichte“ nach Charles Dickens in einer Musicalfassung auf die Bühne im Schafstall zu bringen. Wir sind gespannt, was demnächst in den Zeitungen steht.
Josef Köhne (von rechts, Sabrina Rheker und Angelina Zander lauschen interessiert den Ausführungen von Robert Klocke (von links), Anke Lux und Hans-Hermann Jansen sowie an sich auch denen unserer Svenia Koch. Die hat aber in diesem Fall das Foto gemacht.
Kontakt
Anke Lux, Svenia Koch und der Vorstand unseres eingeragenen Vereins beantworten Interessierten per E-Mail gern alle Fragen rund um unsere Inszenierung. Wir bitten aber um Verständnis, dass Kartenreservierungen oder Umbestellungen etc. auf diesem Wege nicht möglich sind.